Rapskernöl – gekühlt & geschält ist einfach besser
Kennen Sie den Unterschied zwischen Rapsöl und Rapskernöl?
Für die Herstellung unseres Rapskernöls von der Teutoburger Ölmühle, werden die schwarzen Schalen vor der Pressung vom Rapskorn getrennt. Das Öl wird dann direkt aus den winzigen goldgelben Rapskernen in einer besonders schonenden Kaltpressung gewonnen. Durch die aktive Kühlung werden die sonst unvermeidbaren hohen Presstemperaturen und damit die Bildung unerwünschter Inhaltsstoffe vermieden. Die Schälung verhindert, dass unerwünschte Schalenbestandteile ins Öl gelangen. Anschließend wird Rapskernöl lediglich schonend filtriert, aufwendige Raffinationsverfahren entfallen komplett.
Ähnliche Artikel zu diesem Thema

Zutaten: rapskernöl